„Ihr Vertrauen ist unser schönstes Dankeschön“

Über uns

Zähne sind etwas Wunderbares. Natürliche, wertvolle Helfer – die vor allem aber auch Ihre Ausstrahlung und Ihr ganz unverwechselbares Lächeln ausmachen. Und dieses möchten wir Ihnen so lange wie möglich schenken – mit einer individuellen und anspruchsvollen Behandlung, die funktionelle und ästhetische Ansprüche in höchstem Maße erfüllt. Herzlich willkommen beim Team der Zahnarztpraxis Florian Dehne.

Seit 1998 betreiben wir die Praxis mit viel Engagement, Fachwissen und einer hochwertigen Ausrüstung. Patienten schätzen den persönlichen und verständnisvollen Umgang, der unsere tägliche Arbeit auszeichnet. Viele von ihnen kommen schon seit Jahren – dies macht uns besonders stolz und ist für uns der schönste Vertrauensbeweis.

Unsere Praxis

Unsere zentral in Mülheim gelegene Praxis verfügt über eine moderne technische Ausstattung – mit allem, was für eine optimale Behandlung notwendig ist. Weiterhin ist es für uns wichtig Ihnen mitzuteilen, dass wir mit einem Zahntechnischen Labor aus der Region zusammenarbeiten.

Florian Dehne hat mit der Übernahme der Praxis von Herrn Cedergren im Jahre 1998 eine lange Tradition der Zahnärzte in Mülheim fortführen können. Die Praxis ist seit den siebziger Jahren fester Bestandteil der heimischen medizinischen Versorgung – und steht von Anfang an für eine vertrauensvolle Praxis-Patientenbeziehung.

Unser Team

Jeder gute Zahnarzt braucht auch ein gutes Team. Deshalb ist uns nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch die ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter wichtig. Ein Fachwissen, das beim Assistieren, der eigenständigen Betreuung bei der Zahnreinigung oder am Empfang gleichermaßen zum Tragen kommt - und unsere Leistung als Team ausmacht.

Florian Dehne

Zahnarzt

Dr. Julia Klippel

Zahnärztin

Petra Dehne

Praxis-Management/QMB

Anna Ehses

Zahnmedizinische Fachassistentin

Franziska Engelhardt

Zahnmedizinische Fachassistentin

Melissa Rasche

Zahnmedizinische Fachassistentin

Daniela Sos

In der Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin

Jasmin Dietrich

Zahnmedizinische Fachangestellte

Mandy Rauch

In der Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten

Angelina Nobach

In der Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten

Klaudia Klein

Reinigungskraft

Simone Riedrich-Möller

Zahnmedizinische Fachangestellte mit Prophylaxeweiterbildung

Frauke Orthmann

Zahnmedizinische Fachangestellte mit Prophylaxeweiterbildung

Florian Dehne

Nach seinem Examen im Jahre 1995 in Mainz hat er sich bereits 1998 in Mülheim mit eigener Praxis selbständig gemacht. Er ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege in Rheinland-Pfalz (LAGZ RLP),Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI), Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Zahn-,Mund und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) ,seit 2003 gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung der Bezirkszahnärztekammer, seit 2006 als Gutachter tätig.
 Im Jahr 2012 absolvierte er das Curriculum der Parodontologie, 2015 auch das Curriculum der Endodontologie und ästhetischen Zahnheilkunde und seit 2018 ist er im Besitz des Curriculum der Implantologie.

Dr. Julia Klippel

Frau Dr. Julia Klippel studierte Zahnmedizin an der Johannes–Gutenberg–Universität in Mainz. Nach ihrem Staatsexamen 2005 arbeitete sie als Assistentin und später als angestellte Zahnärztin in Mainz, Oldenburg und Bremen. Die Promotion erfolgte 2011 ebenfalls in Mainz. Neben zahlreichen Fortbildungen absolvierte sie 2012 Curriculum Endodontie der DGET (Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V.) Sie ist Mitglied in den Fachgesellschaften DGZMK, DGZ und DGET.

Leistungen

Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)

Die Erhaltung eines Zahnes hat für uns oberste Priorität – und selbst ein weitgehend zerstörter Zahn kann oft durch eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) erhalten werden. Dabei wird das zerstörte Gewebe aus dem Zahn entfernt, die Wurzelkanäle gereinigt und die Wurzeln anschließend mit einem kautschukähnlichen Material gefüllt. Später kann dieser Zahn dann mit einer Krone (sofern nötig) versorgt werden.

Parodontologie

Unter dem Begriff Parodontologie versteht man die Therapie des erkrankten Zahnhalteapparates, im Allgemeinen als „Parodontitis” oder auch im Volksmund als „Parodontose“ bezeichnet. Diese Erkrankung wird durch Keime (Biofilm)unterhalb des Zahnfleisches verursacht. Im fortgeschrittenen Stadium kann es zum Anschwellen des Zahnfleischs und im schlimmsten Fall zur Lockerung der Zähne führen. In unserer Praxis wird das erkrankte Parodont zunächst mit einer Art Ultraschall gereinigt und später die Wurzeloberfläche des Zahnes behandelt. Durch stetige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen ist es oftmals möglich, eine Heilung oder zumindest eine deutliche Besserung zu erreichen.

Prophylaxe für jedes Alter

„Gesund beginnt im Mund” – Ein Thema, das Patienten aller Altersgruppen betrifft. Die zahnärztliche Prophylaxe ist eine tragende Säule der Zahngesundheit und beginnt bereits mit dem ersten Zahndurchbruch. Mit regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und Prophylaxe von klein auf können wir die Zähne oft ein Leben lang gesund erhalten. Durch bestens ausgebildeten Mitarbeiter garantieren wir ein Höchstmaß an Behandlungsqualität.

Ästhetische Zahnheilkunde

Natürliche, ästhetisch wiederhergestellte Zähne sind ein entscheidender Wohlfühlfaktor. Dies kann, je nach Ausgangsituation, sowohl mit ästhetischen, zahnfarbenen Compositen, als auch durch ästhetischen Zahnersatz, also z.B. durch keramisch verblendete oder aus reiner Keramik im Dentallabor hergestellten Kronen oder Brücken erfolgen. Auch bei herausnehmbarem Zahnersatz („Prothesen”) kann durch individuell auf Sie abgestimmte Zahnformen und -farben Ihr schönes Lächeln wiederhergestellt werden.

Restaurative Zahnheilkunde

Natürlich zählt auch die Wiederherstellung zerstörter oder verloren gegangener Zähne mit Hilfe von Kronen, Brücken und Prothesen oder als festsitzender Zahnersatz mit Implantaten zu unseren Aufgaben. Durch die Zusammenarbeit mit hervorragenden Dentallaboren und Chirurgen können wir hier ein breites Spektrum der verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten anbieten.

Bleaching

Schöne, weiße Zähne: Das Bleichen von verfärbten Zähnen erreichen wir mit Hilfe von sog. Bleichgels. Das Gel wird auf die Zähne aufgetragen und nach einer individuellen Einwirkzeit entfernt. Oft ist schon nach der ersten Sitzung eine deutliche Aufhellung sichtbar. Mögliche, direkt nach der Behandlung auftretende, Empfindlichkeiten der Zähne können mit Fluoridlacken weitestgehend vermieden werden. Auch wurzelkanalbehandelte Zähne, die oftmals im Laufe der Zeit dunkler werden, können von innen aufgehellt werden.

Funktionstherapie

Unsere Kiefergelenke sind zwar klein, aber dennoch von komplexer Struktur. Kommt es zu Fehlfunktionen, kann sich das in Kiefergelenkschmerzen, Knackgeräuschen bis hin zu Kopfschmerzen oder Verspannungen äußern. Diese Folgen gehen wir in unserer Praxis mit der sogenannten Funktionstherapie an. Der erste Schritt dazu ist die Untersuchung der Kiefergelenksfunktion und des gesamten Kauapparates, aus der wir geeignete Gegenmaßnahmen, wie beispielsweise eine Schienentherapie oder die Korrektur der Zahnstellung ableiten.

Kinderzahnheilkunde

Für unsere jüngsten Patienten – von den ersten Zähnen bis ins Jugendalter hinein – bieten wir spezielle Behandlungen typischer Befunde im Zahn-, Mund- und Kieferbereich an. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf das frühzeitige Erkennen und Behandeln, weshalb wir halbjährliche Kontrollen bei dieser Patientengruppe empfehlen.

Weiterhin führen wir eine gezielte Prophylaxe bei unseren jungen Patienten durch. Diese beinhaltet unter anderem das Versiegeln der Kauflächen, sogenannte Fissurenversiegeglung. Ein Schutz, der sich sehr bewährt hat.

Die Betreuung von Kindergärten und Grundschulen der Region liegt uns besonders am Herzen und wird von uns seit vielen Jahren mit Freude praktiziert.

Digitale Volumentomographie

Das 3D-Röntgen ermöglicht unserer Praxis eine einzigartige Bildqualität in 2D und 3D.

Außergewöhnlich hohe Auflösung und Schärfe
Hierdurch entstehen außergewöhnlichebrillante Aufnahmen von Parodontaltaschen, dem Parodontalligament und des Alveolarknochens. Diese besondere Bildqualität ist gerade auch für die Implantat-Therapie sowie für endodontische Behandlungen von großem Nutzen, von der Planung bis hin zur postoperativen Behandlung.

Dose Reduction Mode zur Verringerung der Effektivdosis
Der „Dose Reduction Mode“ ist eine wertvolle und fortschrittliche Funktion unseres in der Praxis vorhandenen 3D-Röntgengeräts, zum Schutz unserer Patienten. Sie bewirkt, dass die Röntgendosis in Bereichen mit geringerer Knochendichte automatisch reduziert wird. Das Ergebnis ist eine bis zu 40% verringerte Strahlenbelastung. Gleichzeitig wird das Weichgewebe speziell im Frontzahnbereich deutlich besser dargestellt.

Implantologie

Das Einpflanzen künstlicher Wurzeln in unbezahnte Kieferareale ist mittlerweile eine wissenschaftlich gestützte, vollwertige Behandlungsform beim Ersatz von Einzelzähnen, verkürzten Zahnreihen oder bei der Abstützung von Totalprothesen.

Der Wunsch nach festsitzendem Zahnersatz kann in vielen Fällen nur mit Hilfe von Implantaten erfüllt werden. Bei gesunden Nachbarzähnen sind Implantate die Methode der Wahl um die gesunde Zahnsubstanz zu schonen. Eine Pfeilervermehrung mittels Implantaten kann die verbliebenen eigenen Zähne entlasten und deren Erhalt wesentlich verbessern.

Besonders günstig in der Prognose sind Implantationen, wenn das vorhandene Gewebe genügend Halt und Unterstützung bietet. Hingegen muss nach Gewebsverlusten der entsprechende Kieferbereich erst chirurgisch aufgebaut werden, was die Gesamtbehandlung deutlich verlängert.

Je nach Aufwand benötigt man für eine implantatgetragene Versorgung zwischen 3 und 9 Monaten Behandlungszeit.

Platelet - rich fibrin

PRF steht als Abkürzung für den medizinischen Begriff Platelet – rich fibrin, was übersetzt Plättchenreiches Fibrin bedeutet. Bei diesem Wachstumsfaktor handelt es sich um ein im Blut nachweisbares Protein, das eine faserige Struktur und klebrige Konsistenz besitzt.

Eine umfassende Regeneration des Gewebes nach zahnmedizinischen Eingriffen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für den langfristigen Erfolg der Behandlung. Daher ist die PRF Therapie in unserer Praxis in Mülheim ein wichtiger Bestandteil unserer zahnchirurgischen Eingriffe. Durch den gezielten Einsatz dieser natürlichen Behandlungsmethode mit Eigenblut unterstützen wir eine schnelle und vollkommene Heilung nach Implantationen, Zahnentfernungen und anderen Operationen im Bereich von Zähnen und Kieferknochen.

Service

Recall- System

Zur Verringerung Ihrer Karies-und Parodontitisgefährdung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen in der Zahnarztpraxis und die dabei in sinnvollen Abständen erfolgende professionelle Zahnreinigung wichtige Schritte. Wir erinnern Sie gerne an diese Vorsorgeuntersuchungen.

Terminerinnerung

Gerne erinnern wir Sie an vereinbarte Behandlungstermine über einen E-Mail Versand .

Finanzierung

Zusammen mit dem S&F FActoring (Süddeutsche Factoring GmbH & Co.KG) bieten wir unseren Patienten eine schnelle und unbürokratische Finanzierung der Zahnbehandlung an (z.B. problemlose Teilzahlung).

Gerne informieren wir Sie über alle Finanzierungsmöglichkeiten.

Hausbesuche

Bei eingeschränkter Mobilität besuchen wir unsere langjährigen Patienten auch gerne zuhause und behandeln sie dort im Rahmen der Möglichkeiten.

Ausbildung

Wir bilden in unserer Praxis zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) aus. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem tollen Team. Und jetzt ist es an Ihnen - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Termin

Für Kontrolltermine können Sie gerne auf unsere Online-Terminierung zurückgreifen.

Klicken & Termin buchen

QR Code zur Onlineterminvergabe


Für alle weiteren Behandlungstermine bitten wir Sie, uns telefonisch unter folgender Nummer 06534 / 8500 oder über E-Mail zu kontaktieren.

Formulare

Sie sind zum ersten Mal bei uns? Dann füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Für NEUE PATIENTEN:  Anmeldeformular

Sofern Sie schon länger in unserer Praxis zur Behandlung sind, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Für BESTEHENDE PATIENTEN:   Aktualisierung des Anmeldeformulars

Sie sind bei uns in Vertretung für Ihren behandelnden Zahnarzt? Dann füllen Sie dieses Formular aus:
Für VERTRETUNGSPATIENTEN:   Anmeldeformular

Öffnungszeiten

Montag:
8-12 Uhr und 14-17 Uhr

Dienstag:
8-12 Uhr und 14-18 Uhr

Mittwoch:
8-12 Uhr

Donnerstag:
8-12 Uhr und 14-18 Uhr

Freitag:
8-12 Uhr und 14-16 Uhr

An Sonn- und Feiertagen ist für Sie ein Zahnärztlicher Notdienst eingerichtet, diesen erreichen Sie unter folgender Telefonnummer 01805-065100 oder www.bzk-trier.de

ANFAHRT

Diese Seite nutzt das Angebot von Google Maps.

Ich stimme der Verwendung meiner Daten
gemäß DATENSCHUTZERKLÄRUNG zu.

Kontakt

Florian Dehne
Zahnarzt

Hauptstraße 48
54486 Mülheim (Mosel)

Tel: 06534 / 8500
Fax: 06534 / 940200

Mail: info@floriandehne.de
Web: www.floriandehne.de

Folgen Sie uns auf auf Facebook und Instagram:

Ihre Nachricht

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an folgende Adresse:

info@floriandehne.de

Vielen herzlichen Dank! Sie erhalten zeitnah unsere Antwort auf Ihre Nachricht.